Unser Wald

Buche

Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen.

Neben der Holzproduktion erfüllt er vielfältige Funktionen für Mensch und Naturhaushalt. Er ist Erholungsraum sowie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er schützt den Boden, gleicht Klimaextreme aus und sorgt für ein ausgeglichenes Angebot an hochwertigem Trinkwasser.

Meldungen

Besondere Phänomene
Haareis

Haareis auf dem Waldboden

Haareis ist ein faszinierendes Naturphänomen, das in den Wintermonaten in Wäldern zu beobachten ist. Bei einem Winterspaziergang kann man die filigranen Eiskristalle entdecken, die wie Zuckerwatte aus morschem Holz wachsen.   Mehr

Waldnaturschutz in der Stadt Günzburg

Mittelspecht  füttert Jungvogel in Höhle eines Baumstamms

Der Erhalt und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in Bayerns Wäldern ist Grundlage für klimastabile und zukunftsfeste Waldbestände – und für Forstleute und Waldbesitzende ein Herzensanliegen. Die Stadt Günzburg hat zusammen mit dem AELF und der unteren Naturschutzbehörde in den letzte Jahren große Anstrengungen unternommen, um den Waldnaturschutz in ihren Wäldern zu fördern.   Mehr

Waldpädagogisches Angebot

Walderlebniszentrum Roggenburg
Ausstellungen

Unser Ausstellungspavillon hat wieder geöffnet! Die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema "Baum ab - wozu?".
  Mehr

Walderlebniszentrum Roggenburg
Familienumweltnachmittage - FUN

Das Walderlebniszentrum Roggenburg (WEZ) lädt an zwei Sonntagen im Monat - im Wechsel mit dem Bildungszentrum (BZ) und dem Bund Naturschutz (BN) Familien dazu ein, einen lehrreichen und lustigen Nachmittag in der Natur zu verbringen.  Mehr

Forstliche Bildungsarbeit
Waldpädagogik - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kind zeigt auf bunte Tafel im Wald (@ Florian Stahl)

Ob im Walderlebniszentrum, bei einer Führung mit dem Förster oder auf einem der vielen Walderlebnispfade in Bayern: Mit ganz persönlichen Erlebnissen wird in der Waldpädagogik das Interesse an Wald und Natur geweckt und zum Staunen über Naturzusammenhänge angeregt. 

Waldpädagogik - Staatsministerium Externer Link