Neue Bildungsreihe ab April 2025
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2025

Sie besitzen Wald oder wollen Wald kaufen? Ihr Wald soll fit für den Klimawandel werden? Sie möchten mehr über die Bäume der Zukunft wissen? Sie interessieren sich für Waldpflege und die Durchforstung von Beständen?
Dann nehmen Sie am kostenlosen Bildungsprogramm Wald (BiWa) des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben)-Mindelheim teil.
Unsere Försterinnen und Förster vermitteln Ihnen Basiswissen rund um Ihren Wald:
- Pflanzung
- Rechtliche Aspekte inkl. Waldschutz
- Pflege und Durchforstung von Jungbeständen
- Wild und Jagd
- Naturschutz
- Verjüngung und Ernte von Altbeständen
Die 7-teilige Seminarreihe bieten wir inhaltsgleich im Süden und Norden des Amtsbereichs (Landkreise Neu-Ulm, Günzburg, Unterallgäu) an, so dass Sie möglichst wohnortnah teilnehmen können.
Die Termine werden im Zeitraum von April bis Oktober überwiegend am Abend oder Freitagnachmittag stattfinden. Die Einführungsveranstaltung im Saal, die weiteren sechs Präsenztermine im Wald. Hinzu kommen zwei kurze Onlineveranstaltungen. Alle Details zu den einzelnen Modulen teilen wir Ihnen zeitnah mit.
Einführung
Naturschutz im Wald
Rechtliche Aspekte inkl. Waldschutz
Wild und Jagd
Pflege und Durchforstung von Jungbeständen
Verjüngung und Ernte von Altbeständen
Pflanzung
Einführung
Naturschutz im Wald
Rechtliche Aspekte inkl. Waldschutz
Wild und Jagd
Pflege und Durchforstung von Jungbeständen
Verjüngung und Ernte von Altbeständen
Pflanzung
Anmeldung
Bitte melden Sie sich ausschließlich online über nachfolgenden Link an.
Die Anzahl ist auf maximal 30 Teilnehmer beschränkt. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.