Walderlebniszentrum Roggenburg
Fortbildungen für Lehrer
Lehrerfortbildung
Unsere gebührenfreien Nachmittagsseminare dauern jeweils von 14:30 bis 17:30 Uhr und finden stets draußen im Wald statt. Sie fördern zum Erkenntnisgewinn auch die Inspiration und den gegenseitigen Austausch zwischen Lehrern und Förstern.
Die Themen sind fächerübergreifend angelegt und für Lehrkräfte aller Schularten geeignet.
Das Walderlebniszentrum Roggenburg bietet folgende Fortbildungen für Lehrkräfte an:
Termine 2025
Donnerstag, 13. November 2025
Philosophieren mit KindernEin philosophischer Gedankenaustausch im Wald und worauf bei der Gesprächsleitung zu achten ist
Philosophieren mit KindernEin philosophischer Gedankenaustausch im Wald und worauf bei der Gesprächsleitung zu achten ist
Termine 2026
Donnerstag, 22. Januar 2026
Nachhaltige Produktion am Beispiel der ForstwirtschaftDie Produktionskette vom Baum zum Möbelstück, Beispiele für den Unterricht
Nachhaltige Produktion am Beispiel der ForstwirtschaftDie Produktionskette vom Baum zum Möbelstück, Beispiele für den Unterricht
Mittwoch, 18. März 2026
Survival im Wald - Alltagskompetenzen in einem spannenden Kontext erlernenUmgang mit dem Taschenmesser, Feuer machen, Unterschlupf bauen und mehr
Survival im Wald - Alltagskompetenzen in einem spannenden Kontext erlernenUmgang mit dem Taschenmesser, Feuer machen, Unterschlupf bauen und mehr
Dienstag, 12. Mai 2026
Vogelstimmenwanderung mit FrühstückAufbesserung der Artenkenntnis mit einem Experten, gemeinsames Frühstück vor dem Aufbruch zum Unterricht
Vogelstimmenwanderung mit FrühstückAufbesserung der Artenkenntnis mit einem Experten, gemeinsames Frühstück vor dem Aufbruch zum Unterricht
Donnerstag, 9. Juli 2026
Wald und GesundheitSinneserfahrungen, Achtsamkeitsübungen und meditative Elemente
Wald und GesundheitSinneserfahrungen, Achtsamkeitsübungen und meditative Elemente
Mittwoch, 30. September 2026
Pilze - wie sie leben und was sie leistenBiologie und Ökologie, Gattungsmerkmale, Ideen für den Unterricht
Pilze - wie sie leben und was sie leistenBiologie und Ökologie, Gattungsmerkmale, Ideen für den Unterricht
Dienstag, 17. November 2026
Kreatives Schreiben im WaldTexten ohne Schranken - inspiriert vom Lernort Wald - fördert die Freude am Umgang mit der Sprache
Kreatives Schreiben im WaldTexten ohne Schranken - inspiriert vom Lernort Wald - fördert die Freude am Umgang mit der Sprache
Bereits statt gefundene Termine 2025
Donnerstag, 23. Januar 2025
Baum Ab - wozu?Sinn und Zweck der Holznutzung; Interessenskonflikte und Lösungsstrategien
Baum Ab - wozu?Sinn und Zweck der Holznutzung; Interessenskonflikte und Lösungsstrategien
Donnerstag, 27. März 2025
Der BiberUnser größtes Nagetier - Lebensweise, Lebensraum, Besonderheiten und eine Spurensuche im Roggenburger Forst
Der BiberUnser größtes Nagetier - Lebensweise, Lebensraum, Besonderheiten und eine Spurensuche im Roggenburger Forst
Donnerstag, 22. Mai 2025
Blumen am WegrandEinblick in den Artenreichtum der Blütenpflanzen; mit Bestimmungsübungen die eigene Artenkenntnis aufbessern
Blumen am WegrandEinblick in den Artenreichtum der Blütenpflanzen; mit Bestimmungsübungen die eigene Artenkenntnis aufbessern
Donnerstag, 3. Juli 2025
Wald und WasserZusammenhänge spielerisch entdecken, Besuch in der Waldklimastation, Keschern im Waldweiher
Wald und WasserZusammenhänge spielerisch entdecken, Besuch in der Waldklimastation, Keschern im Waldweiher
Donnerstag, 25. September 2025
WaldsafariEntdeckungsstreifzug querwaldein mit dem Fokus auf Tiere; Funde werden besprochen
WaldsafariEntdeckungsstreifzug querwaldein mit dem Fokus auf Tiere; Funde werden besprochen
Bereits statt gefundene Termine 2024
Dienstag, 16. Januar 2024
Kreativ Schreiben im WinterwaldVon der literarischen Inspiration in der Natur zu kurzen experimentellen Texten
Kreativ Schreiben im WinterwaldVon der literarischen Inspiration in der Natur zu kurzen experimentellen Texten
Dienstag, 16. April 2024
Frösche und KrötenInteressantes zu den Amphibien - gegebenenfalls mit einer Beobachtung des Paarungsgeschehens
Frösche und KrötenInteressantes zu den Amphibien - gegebenenfalls mit einer Beobachtung des Paarungsgeschehens
Dienstag, 14. Mai 2024
Spielerisch Wald erlebenEin Potpourri an Walderlebnisspielen, die einen besonderen Zugang zur Natur öffnen
Spielerisch Wald erlebenEin Potpourri an Walderlebnisspielen, die einen besonderen Zugang zur Natur öffnen
Mittwoch, 10. Juli 2024
BNE - praktische BeispieleKompetenzförderung im Lernort Wald - spielerisch und fächerübergreifend
BNE - praktische BeispieleKompetenzförderung im Lernort Wald - spielerisch und fächerübergreifend
Donnerstag, 26. September 2024
Mit allen Sinnen den Wald entdeckenWahrnehmungsübungen - Wald ist "reizvoll" für jeden Sinneskanal
Mit allen Sinnen den Wald entdeckenWahrnehmungsübungen - Wald ist "reizvoll" für jeden Sinneskanal
Donnerstag, 21. November 2024
Wald in der Musik - Musik im WaldLieder singen im Wald über den Wald: Sachkunde trifft Musik
Wald in der Musik - Musik im WaldLieder singen im Wald über den Wald: Sachkunde trifft Musik
Nähere Info und Anmeldung unter:
Schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF)
Gerne vereinbaren wir eine Fortbildung für das Kollegium einer Schule - gebührenfrei, bei uns im Lernrevier, Thema und Ablauf nach Absprache.
Weitere Informationen

