Walderlebniszentrum Roggenburg
Schulklassen und andere Gruppen

Kinder an einem Weiher

Schulklasse am Ingstetter Weiher

Angebote für Schulklassen und Gruppen am Walderlebniszentrum Roggenburg

Kommen Sie mit Ihrer Schulklasse oder anderen Gruppen an unser Walderlebniszentrum! Wir bieten Ihnen verschiedene, vorbereitete Themen an, die wir im Lernort Wald mit Ihnen und Ihrer Gruppe erschließen. Haben Sie eigenen Themenwünsche?Teilen Sie uns diese im Vorfeld mit, wir versuchen gerne, diese für Sie umzusetzen!

Kurzaufenthalte

Kurzaufenthalte beinhalten 3 Stunden (halbtägig) bzw. 2 x 3 Stunden (ganztägig) Programm und können direkt mit uns vereinbart werden.

Kontakt und Anfahrt Walderlebniszentrum

Mehrtägige Aufenthalte

Bei mehrtägigem Aufenthalt bieten wir 4 x 3 Stunden (3 Tage) bzw. 6 x 3 Stunden (5 Tage) Programm. Das Bildungszentrum stellt Unterkunft und Verpflegung bereit und nimmt die Buchung vor.

Bildungszentrum "Kloster Roggenburg" Zentrum für Familien und Umwelt Externer Link

Unser Themenangebot

Drei Kinder mit SpatenZoombild vorhanden

Das Geheimnis des Zapfens

Das Geheimnis des Zapfens
Wir erkunden, wie immer wieder neuer Wald entsteht. Dabei heißt es Erkennen, Erleben und Mitgestalten. Unsere Entscheidungen und unsere Arbeit haben Auswirkungen für hundert Jahre und länger.
Kinder sägen an einem BaumZoombild vorhanden

Waldpflege mit der Säge

Waldpflege - mit der Säge
Nachdem wir erfahren haben, wozu eine Durchforstung dient, kennzeichnen wir in einem jungen Wald Bäume, die wir dann dem Bestand entnehmen. Dabei entdecken wir, dass körperliche Arbeit richtig Spaß machen kann.
Kinder sägen an einem HolzbrettZoombild vorhanden

Vom Baum zum Möbel

Vom Baum zum Möbel
Wir verfolgen den Werkstoff Holz vom stehenden Baum bis zum fertigen Möbelstück. Zunächst erleben wir die beeindruckende Fällung eines starken Baumes und dürfen dann bei der Entastung des Stammes selbst Hand anlegen. Wir sehen im Kleinsägewerk, wie aus einem Stamm Bretter entstehen, aus denen sich jeder Teilnehmer einen Stuhl bauen darf.
Mehrere Personen vor einem HochsitzZoombild vorhanden

Jagen - gut für Wald und Magen

Jagen - gut für Wald und Magen
Wir fragen nach dem Sinn und Zweck der Jagd - in unserer Zeit - in unserem Land. Dann geht es an die Arbeit: Wir bauen einen Hochsitz von 5 m Höhe - eine unvergessliche Gemeinschaftsleistung!
Spannend wird der gemeinsame Jagdansitz: Mit etwas Glück erlegen wir ein Stück Wild.
Kinder begutachten kleine WaldklimastationZoombild vorhanden

Waldklimastation zum Anfassen

Waldklimastation zum Anfassen
Wir beschäftigen uns mit dem Gesundheitszustand des Waldes. Wir werten Baumkronen ein, messen und forschen in einer Waldklimastation und diskutieren über Zusammenhänge:
Wie schlimm ist der Zustand? Ist der Mensch schuld? Schlägt die Natur zurück? Was kann ich tun?

Waldklimastation zum Anfassen

Vom grünen Blatt zum weißen Blatt - Papier herstellen
Die meisten von uns wissen, dass Papier überwiegend aus Holz hergestellt wird. Das wollen wir selbst versuchen: Wir suchen uns im Wald geeignetes Holz, das wir mit der Raspel zerfasern. Wir verdünnen die Fasern mit Wasser und schöpfen mit einem Sieb "Primitivpapier". Zum Vergleich schöpfen wir auch aus einem professionellen Faserbrei aus der Papierfabrik.
Grüne Blätter an einem Baum

Vom Grünen Blatt...

Mit Sieb wird Papier geschöpft

... zum Weißen Blatt

Zwei Hände halten je einen LaubfroschZoombild vorhanden

Leben und Leben lassen - Naturschutz im Wald

Leben und leben lassen - Naturschutz im Wald
Naturschutz ist eine wichtige Aufgabe des Försters und der Waldarbeiter. Naturschutz stützt die Lebensgemeinschaft Wald. Für die Lebensräume seltener Tiere und Pflanzen leisten wir mit gezielten Arbeitseinsätzen einen wertvollen Beitrag.
Füße auf einem BaumstumpfZoombild vorhanden

Wald erleben

Wald erleben - sehen, fühlen, riechen, hören, schmecken
Wir wollen mit allen Sinnen den Wald entdecken. Sehen, spüren, riechen - und die Stille hören.
Ein erster Schritt, die Lebensgemeinschaft Wald kennen zu lernen und einfache Zusammenhänge zu ergründen.
Mädchen mit einem PilzZoombild vorhanden

Wunderwelt der Pilze

Wunderwelt der Pilze
Wir gehen dem Wesen der Pilze auf den Grund: Wie leben sie? Was ist ihre Aufgabe ?
Beim Sammeln lernen wir die Vielfalt der Pilzwelt kennen. Aus Speisepilzen kochen wir ein leckeres Gericht.
Kurse Kunst Im WaldZoombild vorhanden

Kunst im Wald

Kunst im Wald - Wald als Künstler
Der Wald ist ein Ort der Mystik und der Inspiration, ideal um mit den Materialien, die wir vor Ort finden, unsere eigenen Kunstwerke zu gestalten. Wir arbeiten in kleinen Teams oder allein, nehmen unsere Werke mit nach Hause oder überlassen sie den Naturkräften und der Vergänglichkeit im Wald.
Auch die Mitarbeiter des Bildungszentrums bieten vielfältige Umweltthemen an, welche sie im Umfeld des Klosters sowie im Umweltlabor behandeln.